Gemeinschaft der Gemeinden

Rheydt West

 

Pfarre Herz Jesu

Gottesdienste am Wochenende

Der allgemeine Gottesdienstplan ist der Tabelle unten zu entnehmen. In der Terminübersicht auf der rechten Seite stehen weitere Termine der GdG.

Liebe Gottesdienstbesucher*innen,

 

nach wie vor empfehlen wir das Tragen eines MNS in unseren Gottesdiensten 

Samstag

18:00 Uhr

Vorabendmesse in Herz Jesu

Sonntag

10:00 Uhr

Messe in St. Konrad an jedem ungeraden Sonntag im Monat

Wortgottesdienst an anderen Sonntagen (s. Kalender)

 

10:00 Uhr

Messe in St. Margareta an jedem geraden Sonntag im Monat

 

11:15 Uhr

Messe in Herz Jesu

Die Gottesdienstordnung für die laufende Woche finden Sie ab jetzt als Download unter diesem Link. 

Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir allerdings im Internet die Intentionen der Gottesdienste und die Namen betroffener Gemeindemitglieder nicht veröffentlichen. Bei Interesse können Sie diese aber in den Schaukästen der Kirchen und in der Printausgabe des Pfarrbriefes finden.

Neue Mitwirkende in unseren Gottesdiensten
 
Ich freue mich über die Bereitschaft, Dienste für die Liturgie in unserer Gemeinschaft der Gemeinden zu übernehmen.
Für die Gestaltung und Leitung von Wortgottesdiensten haben sich ausbilden lassen:
 
Frau Sonja Pfeiffer,
Frau Maria Schäfer,
Frau Marianne Wagner und
Herr Harald Winkels.
Sie wurden Ende August der Gemeinde vorgestellt.
 
Als Kommunionhelferin- und helfer wirken zukünftig mit:
 
Frau Karin Hummes und Herr Wolfgang Hummes,
Herr Markus Botschen,
Frau Bettina Braeuer,
Dr. Klaus Przybilla,
Frau Marianne Wagner,
Herr Peter Apostel und
Frau Ute Gisbertz.
 
Ich wünsche allen, dass die neue Aufgabe sie tiefer mit Christus verbindet und sie dabei Freude und Erfüllung erfahren.
 
Ganz herzlich möchte ich auch Frau Margret Kenn danken, die viele Jahre als Lektorin Gottes Wort verkündigt und diesen Dienst nun aufgegeben hat.  
 
Michael Schicks
 
Mitarbeit von Pfr. i.R. Dr. Damblon
 
Unser Bischof Helmut Dieser hat den früheren Regionaldekan Dr. Albert Damblon gebeten, unsere GdG bei der Feier der Gottesdienste zu unterstützen und hat ihn zum Subsidiar ernannt. Ich freue mich darüber und heiße ihn sehr herzlich willkommen. Pfarrer i.R. Damblon ist ein versierter Prediger. Er wird uns in der Liturgie bereichern. Für seinen neuen Einsatz wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen.
 
Michael Schicks

Warum besuche ich sonntags (nicht) den Gottesdienst?

 

Die Corona-Pandemie beeinflusst seit mehr als zwei Jahren das öffentliche und das private Leben. Auch unsere Gottesdienste blieben davon nicht verschont. Ostern 2020 konnten wir leider nicht gemeinsam in der Kirche feiern. Dann ging es irgendwann wieder los mit Abstand und Maske, später auch mit Anmeldung. Leider mussten auch die Weihnachtsgottesdienste 2020 trotz guter Planung kurzfristig abgesagt werden.

Danach ging es weiter mit begrenzter Besucherzahl, mit Anmeldung mit festem Sitzplatz, später ohne Anmeldung, aber mit Impfnachweis, schließlich ohne Zugangsbeschränkungen, aber immer noch mit Maske und – wenn möglich – Abstand.

Als letzte Einschränkung ist nun auch die Maskenpflicht gefallen, es wird nur noch empfohlen, eine Maske zu tragen.

Alle diese Maßnahmen haben Menschen dazu bewogen, nicht mehr zum Gottesdienst zu kommen. Einige hatten oder haben Angst vor Ansteckung, anderen war das Anmeldeverfahren zu kompliziert, manche können die Maske nicht so lange tragen und wieder andere hätten sich strengere Regeln gewünscht.

Jetzt kann jede und jeder selbst entscheiden, mit oder ohne Maske, mit oder ohne Abstand, am Gottesdienst teilzunehmen.

Also: warum besuchen Sie am Sonntag (nicht) den Gottesdienst?

Annemarie Köhler

Dank an die Ordnungsdienste
 
Die Coronapandemie prägt auch über 2 Jahre nach ihrem Ausbruch unseren Alltag. Davon sind auch die Gottesdienste betroffen. Ohne die vielen Damen und Herren, die mit dem Ordnungsdienst für eine reibungslose Mitfeier der Messe mitgesorgt haben, hätten wir die Liturgie unter erschwerten Bedingungen nicht aufrechterhalten können. Ich danke den Beteiligten ganz herzlich für diesen besonderen Einsatz und hoffe gleichzeitig, dass er in Zukunft nicht mehr nötig sein wird.
 
 

Neueste Artikel: