Information zu unserer GdG Reise nach Dagebüll
Hallo liebe Gemeindemitglieder.
Nun können wir mit Gewißheit sagen, dass unsere Reise nach Dagebüll vom
- Mai bis zum 26. Mai 2022
Nach zweimaligem verschieben stattfindet. Es sind noch Plätze frei und wer möchte kann sich gerne hierzu noch anmelden.
Hier gebe ich Ihnen den Reiseverlauf bekannt:
- Mai Anreise
- Mai Insel Römö und Sylt inkl. Reiseleitung
- Mai Friedrichstadt und die Halbinsel Eiderstedt inkl. Rundfahrt und Reiseleitung 23. Mai Busfreier Tag, Möglichkeit zur Überfahrt zur Insel Föhr (gegen Aufpreis)
- Mai Landarzttour inkl. Schleiraddampferfahrt
- Mai Hallig Hooge inkl. Kutschdahrt
- Mai Abreise.
Die Fahrt findet in einem modernen Reisebus statt, Zimmer mit DU/WC, TV und Meerblick.
Die Verpflegung: 6x Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbüfett,
6x Abendessen als 3 Gang Menü
Ebenfalls sind ein Gruppen-RundumSorglos-Schutz ohne Selbstbehalt inkl. Stornokosten Versicherung, Reiseabbruch-Versicherung, Reisekranken-Versicherung und Reisegepäckversicherung, darin enthalten
Das alles zu einem Preis von: Doppelzimmer 619,-- Euro p.P.
Einzelzimmer 799,-- Euro.
Wer möchte kann zusätzlich noch eine Covid Versicherung von 15,-- Euro p.P. dazu buchen.
Anmeldungen bitte bei Herrn Aldenhoven unter: 0157/78902349
Was heißt Pilgern? - Gedanken eines Erstpilgers:
Vier Tage unterwegs sein,
Vier Tage Sorgen um Blasen an den Füßen, Zeckenbisse, hält das Wetter habe ich die richtige Kleidung, und schaffe ich das alles?
Vier Tage die Frage komme ich mit den Mitpilgern zurecht und "die" mit mir?
Vier Tage braucht es Mut sich auf Neues ein zu lassen.
Plötzlich sitze ich im Bus neben meiner (pilgererfahrenen) Frau und es geht los und es gibt kein Zurück mehr.
Was geschah?
Die Gruppe war unkompliziert, freundlich, herzlich und offen. Es war möglich zu reden aber auch zu schweigen und seinen Gedanken und Gefühlen nach zu gehen. Aus dem "die" wurde sehr schnell ein "wir".
Gemeinsames Singen, gemeinsame Mahlzeiten, vorgetragene Texte zum Thema Vertrauen gaben in wunderbarer Landschaft Impulse zur inneren Einkehr.
Spontane und geplante Begegnungen brachten uns in Wollseifen und der "Burg Vogelsang" deutsche Geschichte näher.
Die vier Etappen waren sehr reich an landschaftlicher und persönlicher Inspiration.
Der Sportler in mir kann nicht unerwähnt lassen, dass wir 74Km und 1546m Höhenmeter geschafft haben.
Beim Nachdenken über diesen Text fiel mir noch bruchstückhaft der Psalm 23 ein: " Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln, er erquicket meine Seele und führet mich zum frischen Wasser, sein Stecken und Stab trösten mich." Auch das beschreibt die vier Tage im übertragenen-aber auch im wörtlichen Sinn.
Danke an alle die dabei waren!!
Danke an die, die geplant und organisiert haben!!
Reiner Schneider
Pilgerwanderung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze
Mit freudigen Erwartungen, aus purer Neugier und mit dem Mut zum Abenteuer im eigenen Land machte sich am 7.November eine elfköpfige Pilgerschar auf den Weg ins thüringische Eichsfeld. Wir wollten den 30. Jahrestag der innerdeutschen Grenzöffnung an "Originalschauplätzen" erleben. Vor Ort hatte Pfarrer Kramer, ein langjähriger guter Freund von Pfarrer Schicks, mit tatkräftiger Unterstützung von zwei weiteren Geistlichen und einem Herrn vom Fremdenverkehrsverband für uns ein äußerst gefülltes, interessantes und eindrucksvolles Programm zusammengestellt. - Zum äußeren Rahmen dieser vorbildlichen Organisation und Betreuung gehörte unsere Unterbringung in Privatquartieren, die Verpflegung in Kultur- und Gemeindehäusern und der notwendige Transport zwischen den einzelnen Orten des Geschehens.
Weiterlesen: Pilgerwanderung entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze 1