Gemeinschaft der Gemeinden

Rheydt West

 

Pfarre Herz Jesu

Heinzelmännchen gesucht!
 
Kennen Sie noch die Geschichte über die Kölner Heinzelmännchen – die hilfreichen Geister, die immer einsprangen, wenn Not am Mann war?
Und erinnern Sie sich noch, dass auch wir in unserer Pfarre einmal solche hilfreichen Geister hatten? Sie haben Unkraut gejätet, im Sommer gewässert, manchmal Wege gekehrt und dafür gesorgt, dass es rund um unsere Kirchen ordentlich aussah. Leider sind dann unsere „guten Geister“ in die Jahre gekommen, verstorben oder weggezogen, so dass unser toller Hausmeister auch diese Aufgaben noch übernommen hat. Aber die Arbeit ist einfach zu viel und so suchen wir wieder neue Heinzelmännchen! Wir suchen Sie! Wenn Sie Freude an Gartenarbeit haben und ein wenig Zeit erübrigen können, dann melden Sie sich doch bitte bei uns im Pfarrbüro. Egal, ob Sie sich Herz Jesu, St. Margareta oder St. Konrad verbunden fühlen, Hilfe brauche wir überall. Arbeitsmaterial können wir stellen. Den Zeitaufwand bestimmen Sie. Sie können alleine oder in einer Gruppe werkeln – ganz wie Sie möchten. Helfen Sie uns, das Umfeld unserer Kirchen in Ordnung zu halten.
 
Wir freuen uns auf Ihren Anruf im
Pfarrbüro Herz Jesu, 02166 – 3548.
Kommt meine Spende auch wirklich an?
 
Bis zum 10.März waren bundesweit circa 81 Millionen Euro auf dem Konto des Aktionsbündnisses Deutschland Hilft eingegangen. Mit den Spenden soll den notleidenden Menschen in der Ukraine geholfen werden. Viel Geld von zutiefst vom Krieg in Osteuropa berührten Bürgerinnen und Bürgern. Kommt das Geld auch wirklich an? So wurden wir auch als Sternsinger Anfang Januar gefragt. Immerhin haben die Leute mit über 20.000 € die weltweiten Projekte des Päpstlichen Missionswerks der Kinder mit Sitz in Aachen unterstützt.
Spenden sind eine Sache des Vertrauens. Man geht davon aus, dass sie ihren Zweck erfüllen. Leider kommt es immer wieder vor, dass dieses kostbare Vertrauen missbraucht wird. Alle seriösen Hilfsorganisationen haben ein Spendensiegel. Dies wird nur denen verliehen, die den Umgang mit den anvertrauten Spenden nachweisen können. Alle kirchlichen Werke haben ein solches Siegel. Sie veröffentlichen auch die vom Finanzamt und von unabhängigen Wirtschaftsberatern geprüften Jahresberichte. Im Internet kann man das einsehen. Geben Sie z.B. Misereor oder Caritas International ein. Dann können Sie nachverfolgen, was mit Ihrem Geld geschehen ist. Freiwillig ein finanzielles Opfer zu bringen um Not zu lindern ist nicht nur eine humane Geste. Für uns Christen ist es auch ein Ausdruck unseres Glaubens an das nahegekommene Reich Gottes. Deshalb ist die Frage, ob die Spende ihren Zweck erfüllt, berechtigt. Besonders die kirchlichen Hilfswerke wie die Sternsinger und viele andere wollen diesem Anspruch gerecht werden.
„Kleine Münzen - große Hilfe“ Caritas im Bistum Aachen bittet um Restdevisen
 
Die Reiselust der Deutschen ist immer noch ungebrochen. Doch wohin mit dem Restgeld der Urlaubsreisen der vergangenen Jahre, das oft jahrelang in Schubladen und Kistchen schlummert? Die Caritas im Bistum Aachen sammelt Ihre alten, ausländischen Münzen und Banknoten – für einen guten Zweck.
 
 
 
Der Erlös der so genannten Restdevisensammlung kommt sozialen Projekten für Menschen in Not zu Gute! Ob alte D-Mark, restliche Dollar, Yen, Schweizer Franken, Pfund und andere Währungen, die nach dem Urlaub oder aus der Vergangenheit übrig sind - wir sammeln Geld aus aller Welt. Dank der Aktion "Kleine Münzen - große Hilfe" des Caritasverbandes für das Bistum Aachen e. V. ist es ganz einfach.

Unsere Kollektenzähler haben uns nun darauf hingewiesen, dass Sie gerne Ihre ausländischen Münzen auch ins Kollektenkörbchen werfen können.

Außerdem können Sie gerne Ihre Münzen und Scheine in unseren Büros und im Café Hannes abgeben, aber eben auch ganz einfach ins Kollektenkörbchen werfen.

In diesem Zusammenhang möchten wir uns bei all denen bedanken, die unsere Sammelaktionen (Handy / Missio, Münzen / Caritas und Getränkedeckel / Rotary) seit Wochen tatkräftig unterstützen.

 
                                                                                                                                                             Roland Weber
Stopp!!!!!!   
 
Wir, die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Hannes – Lädchens, suchen euch.                                                           
Wenn ihr etwas von eurer Zeit zur Verfügung stellen könnt, meldet euch bitte im Büro des Begegnungszentrums Hannes bei Monika Gold, Telefon RY 31513
Montag und Mittwoch von 9.00 – 12.00 Uhr.
Über eine Unterstützung im Verkauf oder bei der Warenannahme würden wir uns sehr freuen.
Für nähere Informationen könnt ihr gerne auch persönlich im Begegnungszentrum Hannes vorbeischauen

Ehrenamt 

  • Ehrenamtliches Engagement

Ohne die Hilfe von zahlreichen ehrenamtlichen Frauen und Männer, die sich auf sehr unterschiedlicher Art und Weise mit einbringen, wäre unsere soziale Arbeit für die Menschen in unserer Pfarre Herz Jesu, Rheydt nicht möglich.

Ihnen allen sagen wir ein ganz herzliches Dankeschön für die Zeit und ihr Engagement was sie für die Menschen einbringen.

DANKE!

Ihr Einsatz ist gelebter christlicher Glaube für die Menschen in unseren Stadtteilen. 

  • Ehrenamtsbörse

Wenn Sie uns dabei unterstützen möchten, dass möglichst viele Menschen in unserem Lebensraum ein für sie erfülltes, selbstbestimmtes Leben führen können, frei von Not und Einsamkeit, dann kann es sein, dass genau diese Hilfe, ihre Vorstellung nach einem erfüllten ehrenamtlichen Engagement entspricht.

  • Was könnte Ihnen Spaß machen? 
  • Wie viel Zeit können Sie uns schenken?
  • Welche Fähigkeiten möchten Sie einbringen?
  • Wo könnten Sie sich vorstellen ehrenamtlich einzubringen?

Falls Sie sich für ein ehrenamtliches Engagement bei uns entscheiden:

Wir werden sie begleiten, Sie in Ihren Kompetenzen stärken und Sie unterstützen. Denn wir wollen gemeinsam mit Ihnen auf dem weiten Meer unterwegs sein.  Wenn Sie Lust bekommen haben, bei uns mitzumachen, dann melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail 

Neueste Artikel: