Gemeinschaft der Gemeinden

Rheydt West

 

Pfarre Herz Jesu

Unsere Kindergärten stehen unter der Trägerschaft der 

Familienzentrum Martinshof
Am Martinshof 2 

41239 Mönchengladbach-Pongs
St. Konrad
Konradstraße 68

41069 Mönchengladbach-Ohler
St. Johannes
Urftstraße 214

41239 Mönchengladbach-Schmölderpark
St. Margareta
Am Hasenberg 51

41239 Mönchengladbach-Hockstein
Jahresrückblick aus der KiTa St. Konrad
 
Ende letzten Jahres konnten wir in der KiTa St. Konrad wieder ganz unbeschwert die christlichen Feste feiern.
In der Weihnachtszeit ist bei uns immer ganz viel los. Es wird gebastelt, geschmückt, gebacken und gespielt. Vor dem 1. Dezember wird bei uns der Tannenbaum und eine große Krippe aufgebaut. Jeden Morgen treffen wir uns im Kreis und hören die Geschichte von Maria und Josef auf ihrem Weg nach Bethlehem und können dies an unserer Krippe mitverfolgen. Es werden Weihnachtslieder gesungen und von Instrumenten begleitet. Jedes Kind durfte auch einmal ein Adventskörbchen mit nach Hause nehmen und einen gemütlichen Abend mit Tee, einem Buch, Kakao und Schokolade mit der Familie verbringen.
Zu Nikolaus wartete eine tolle Überraschung auf die Kinder. Es gab ein gemeinsames Frühstück mit Schokobrunnen, Obstspießen und vielen anderen Leckereien. Danach wurde noch ein Kasperletheater mit dem Nikolaus, der Prinzessin, dem Schaf und Kasper von zwei Erziehern vorgespielt. Nachmittags trafen wir uns mit den Familien in der Kirche und wurden dort vom Nikolaus überrascht. Dort sangen wir und trugen dem Nikolaus Gedichte vor. Und weil der Nikolaus das so toll fand, hatte er für jedes Kind eine gefüllte Socke dabei. Mit Plätzchen, Saft und Kaffee für die Kinder und Eltern ging der Nikolaus Tag dann zu Ende.
Auch für unsere Weihnachtsfeier hatten die Erzieher sich eine tolle Überraschung überlegt. In diesem Jahr haben die Erzieher ein selbst geschriebenes Theater für die Kinder aufgeführt. Mit großer Spannung verfolgten die Kinder die Geschichte. Die Augen der Kinder leuchteten, als am Schluss der Geschichte „alle Tiere aus dem Wald“ am gemeinsamen Weihnachtspicknick teilnahmen. Dafür gab es von den KiTa Kindern einen großen Applaus für die Schauspieler und natürlich für alle Kinder etwas vom Picknick.
Und so ging das Jahr dann auch schon wieder zu Ende. Viele Familien gingen schon früher in den Weihnachtsurlaub, um ein gesundes und schönes Weihnachtsfest mit der Familie verbringen zu können. Es war eine tolle Weihnachtszeit in der KiTa und wir freuen uns auf das neue Jahr mit vielen weiteren tollen Ereignissen.
Und nun sind wir schon in den Karnevalsvorbereitungen…Wir wünschen allen Familien Gesundheit und eine schöne Zeit.
 
 

Frohes Neues Jahr wünscht das Familienzentrum am Martinshof:

Das Familienzentrum wünscht ein Frohes Neues Jahr. Wir hoffen Sie sind gut ins Neue Jahr gestartet und hatten ein besinnliches Weihnachtsfest. In der Weihnachtszeit war auch bei uns im Kindergarten viel los, es wurde festlich geschmückt, Geschichten vorgelesen, Plätzchen gebacken und gesungen. Während alles festlich geschmückt wurde haben die Vorschulkinder bei einem Tannenbaum Gewinnspiel von Radio 90.1 mitgemacht und mit einem wunderschönen Gedicht gewonnen. Dies wurde auch Live im Radio vorgetragen. Dazu gab es auch eine Mutter - Kind Back Aktion wo leckere Plätzchen gebacken wurden. Zur gemeinsamen Weihnachtsmesse trafen wir uns mit unseren Familien in der Herz Jesu Kirche. Besonders stolz waren unsere Vorschulkinder hierbei auf die Vorführung Ihres Krippenspiels. Somit endete auch für uns das Jahr 2022. Wir wünschen ihnen für das Jahr 2023 alles erdenklich Gute, viel Glück und vorallem Gesundheit.

Es grüßen Sie herzlich

Die Kinder und Erzieher vom Martinshof

Die Adventszeit in der Kita St. Margareta

Wie in jedem Jahr trafen wir uns montags am Adventskranz mit Singen und Schmücken des Tannenbaums: in diesem Jahr mit durchsichtigen Kugeln, gefüllt mit einem Foto des Kindes und je nach Geschmack, mit Sternchen und Glitzer.

Auch der Nikolausgottesdienst ist eine langjährige Tradition,  die uns wichtig ist, sowie ein leckeres Frühstück mit selbstgebackenem Brot, Singen und dem Verteilen der vom Nikolaus gefüllten Strümpfe der Kinder. Backen gehört dazu: Plätzchen in vielen Variationen und in diesem Jahr auch kleine Hexenhäuschen aus Keksen, Zuckerguss und Süßigkeiten.

„Kasperle feiert Weihnachten“ war als Handpuppenspiel für die Kinder eine schöne Überraschung, während den Eltern in den letzten Tagen vor Weihnachten „Coffee to go“ angeboten wurde. Kaffee, Tee und heißen Kakao gab es in Bechern zum Mitnehmen und einige Eltern hatten auch Zeit für einen kleinen „Plausch“.

Die Adventsfeier fand im Kreis vor dem Tannenbaum mit Keksen, Gedicht, Weihnachtsgeschichte und Liedern statt. Mit großer Freude packten die Kinder die neuen Musikinstrumente aus, das Geschenk für alle. Nun kann der Musikraum neu gestaltet und musikalisch erobert werden.

Im neuen Jahr nahmen einige Kitakinder, Geschwister und Eltern zum zweiten Mal an der Sternsingeraktion der Gemeinde teil. Im Kindergarten selbst haben wieder vier Kinder die Aufgabe der Hl.3 Könige und des Sternenträgers übernommen, um den Segen zu überbringen.

Ihnen allen ein frohes und gutes neues Jahr 2023 wünscht

das Kitateam von St. Margareta

Im Oktober 2022 verstarb nur wenige Tage nach ihrem Ehemann Frau Cäcilia Vieten, die frühere Leiterin des Kindergartens von St. Johannes. Sie wurde 78 Jahre alt.
1976 wurde ihr vom damaligen Pfarrer Bruno Fohn die Leitung übertragen. Seitdem brachte sie die Kindertagesstätte nach vorne. Sie war eine hoch engagierte Pädagogin mit vielen tollen Ideen. Z.B. das Pony, das am Ende des Martinszuges in die Kirche ritt. Frau Vieten führte ein Kindergartenfest ein, das immer vor dem 1. Advent stattfand.
Sie hielt regen Kontakt zum Kinderschutzbund und unterstütze die Spendenaktion „Kinder helfen bedürftigen Kindern“. Viele werden sich an die musikalische Begabung erinnern. Sie spielte Akkordeon und pflegte intensiv das Singen mit den Kindern. Auch mit der benachbarten Grundschule war Cäcilia Vieten im regelmäßigen Gespräch, um die Kinder auch dort noch bei ihrer weiteren Entwicklung zu unterstützen. Ausgerechnet am 11. September 2001 haben wir uns im kleinen Kreis von ihr verabschiedet. Danach waren ihr noch viele Jahre im Ruhestand vergönnt. Gott schenke ihr und ihrem Ehemann das ewige Leben in Fülle.
Bei uns ist einiges los - KiTa St. Johannes
 
In unserer Einrichtung haben wir mit den altersgleichen Gruppen gestartet. Das bedeutet, dass sich insgesamt drei Altersgruppen einmal in der Woche treffen. Zu Beginn wurde in jeder Gruppe zuerst einmal der Gruppenname ermittelt. Dies geschah in verschiedenen Abstimmungsverfahren, damit jedes Kind seine Stimme zum Ausdruck bringen konnte. Des Weiteren wurden so auch die zukünftigen Interessen und Aktivitäten geplant. Das sind unsere Gruppennamen: “Die kleinen Frösche“ “Die Affenbande“ und “Die schlauen Kids.“
Wir bereiten uns außerdem schon fleißig auf St. Martin vor. Gemeinsames Singen, Malen und Basteln findet täglich bei uns statt. Natürlich hat jedes Kind eine eigene Laterne gebastelt und nach den eigenen Vorstellungen gestaltet. Jetzt warten wir gespannt auf den Martinstag, der bei uns am 14.11.22 gefeiert wird. Gemeinsam ziehen wir an dem Abend über das Außengelände und lassen diesen gemütlich mit den Familien ausklingen.
Während des letzten Elternabends wurde der neue Elternrat gewählt. Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal bei den Eltern bedanken, die uns von nun an in verschiedenen Angelegenheiten unterstützen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.
Besonders freuen wir uns alle über die Fertigstellung der Caritas- Tagespflege. Mit dieser findet zu St. Martin bereits das erste Zusammentreffen statt. Wir freuen uns bei gemeinsamen Singen erste Kontakte zu vertiefen und heißen unsere neuen Nachbarn Herzlich Willkommen. Der Gedanke, das Jung und Alt zukünftig voneinander und miteinander Neues entdecken ist unser gemeinsames Ziel.
 
Es grüßt das gesamte Team der Tageseinrichtung für Kinder St. Johannes

Neueste Artikel: